Unsere Mission bei FoodTracks geht über die bloße Softwareentwicklung hinaus. Um tiefgreifende Einblicke und wertvolle Erkenntnisse im Bereich Lebensmittelverschwendung zu gewinnen, kooperieren wir eng mit angesehenen Forschungseinrichtungen und verschiedenen Unternehmen. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Entwicklung unserer innovativen Lösungen ein, um sie kontinuierlich zu optimieren und zu verbessern.
Unsere Kooperationen mit Unternehmen verschiedener Branchen ermöglichen es uns, unsere Expertise über den Bäckersektor hinaus zu erweitern. Gemeinsam mit diesen Partnern entwickeln wir Strategien, um Lebensmittelverschwendung entlang der gesamten Lieferkette zu reduzieren und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Trotz unserer Bemühungen, Retouren drastisch zu reduzieren, gibt es Momente, in denen Produkte übrigbleiben. TGTG ist eine innovative Plattform, die sich darauf spezialisiert hat, überschüssige Lebensmittel an Endkonsumenten zu verkaufen. Diese Zusammenarbeit schafft eine Win-Win-Situation: Unsere optimierten Prozesse minimieren die Menge der übrig gebliebenen Produkte, während TGTG diese Produkte einem breiten Publikum zugänglich macht. Dies reduziert nicht nur die Lebensmittelverschwendung, sondern trägt auch zu einer bewussteren Konsumkultur bei.
Das EU-Projekt LOWINFOOD ist ein transnationales Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das sich mit dem Thema der Lebensmittelverschwendung befasst. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, innovative Lösungen zu entwickeln, um Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette zu reduzieren und die Auswirkungen dieser Verschwendung zu bewerten. Es arbeitet an der Identifizierung von Möglichkeiten zur Verringerung von Lebensmittelverlusten, angefangen bei der Produktion und Verarbeitung bis hin zum Vertrieb und Konsum.
Die „Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung“, die im Februar 2019 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ins Leben gerufen wurde, stellt einen bedeutsamen Schritt zur Verringerung von Lebensmittelabfällen dar. Die Strategie zielt darauf ab, auf nationaler Ebene den Umgang mit Lebensmittelabfällen zu verbessern.
In enger Kooperation mit dem Lehrstuhl für Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart hat FoodTracks ein wegweisendes Forschungsprojekt erfolgreich umgesetzt. Dieses Projekt wurde im Rahmen einer nationalen Ausschreibung zur Reduzierung von Ineffizienzen in Bäckereien ins Leben gerufen.
Die Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. vereint Mitglieder aus vielfältigen Bereichen wie Müllerei, Bäckerei, Backmittel, Stärke, Teigwaren, Nährmittel, Maschinen, Getreide, Institute, Verbände und Verlage. Durch fachkundige Vorträge und informative Publikationen zum Thema Bäckerei-Controlling engagieren wir uns aktiv, um die AGF zu unterstützen.
Mit Hilfe der Fachhochschule Münster konnten bereits einige Studien zum Thema “Lebensmittelverschwendung in Bäckereien” durchgeführt werden, insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Lebensmittelexperten Prof. Dr. Guido Ritte.

